
Unser Elfenwels (Acanthicus adonis), das zukünftige Prachtstück unseres Aquariums, liebevoll von meinem Freund auch "ElTonno" (der dickste Fisch in AquaCity) genannt, war ursprünglich ein sogenannter "Fehlkauf", nicht das ich ihn nicht mögen würde, aber geplant war eigentlich ein hübscher Wels bis maximal 15 cm! Aber das hat man nun davon wenn man unvorbereitet und unwissend zum Fische kaufen geht! Denn mein kleiner Liebling wird ein ziemlicher Brocken wenn er mal ausgewachsen ist, da streiten sich die Fachmänner und -frauen noch ein wenig wegen der wirklichen Endgröße, aber es hat schon Tiere gegeben die bis zu 100 cm groß wurden! Als ich im Internet herumsuchte und forschte was ich denn für einen Wels gerade so günstig (5,50 €) erworben habe, dachte ich mir folgendes: dann fehlen bei meinem ja nur noch 98 cm und wo bekomme ich für meine 65 qm-Wohnung ein mind. 250 cm langes Aquarium her?
Tja, aber das Problem wird sich hoffentlich erst in ein paar Jahren stellen denn im Augenblick misst er eine Länge von ca 2 cm, und ab dann werden eben Aquarien gekauft die seiner Größe entsprechen, und falls er wirklich mal so groß werden sollte (was noch nicht sicher ist, denn die meisten Exemplare weisen eine Größe von 50 cm auf) dann wird eben ein Haus um das passende Aquarium gebaut! Aber wir haben uns auch schon Gedanken gemacht, ob wir den Wels dann nicht einfach an ein Aquarium spenden, da die meisten ja über Aquarien bis 5 Meter verfügen und sich die Tiere da drinnen dann gut entfalten können! Ich möchte nicht das "ElTonno" irgendwann unter meiner Unwissenheit leiden muss, so etwas hat kein Tier verdient!
Jedenfalls erweist sich unser Liebling als ein recht unkomplizierter Mitbewohner der gleich vom ersten Tag an artig mitgefressen hat, sich unter der Wurzel eine kleine Höhle gesucht hat und sich auch gegen die größeren Antennenwelse recht gut durchsetzten kann wenn es um sein Fressen geht! Er ist relativ anspruchslos was die Wasserwerte angeht, aber bei etwas höheren Nitritwerten kann ihm schon mal blass ums Näschen werden, was im schlimmsten Falle zum Tode führt!
Hier ein paar genauere Angaben über Acanthicus adonis:
Name: Elfenwels
Lat. Name: Acanthicus adonisFamilie: Harnischwelse, Loricariidae.
Herkunft: Einzug Rio tocantins
Größe: Endgröße 50 bis 100 cmGeschlechter: Ganz typisch für alle Harnischwelse ist die unterschiedliche Ausformung der Analöffnung. Beim Weibchen in einer Kuhle, beim Männchen nicht
Ernährung: Flockenfutter Futtertabs und pflanzliche Nahrung wie Gurken, Paprika, Zucchini, Blumenkohl, Salatblätter,Spinat oder tiefgefrorene entschalte Erbsen
Beckenlänge: 200 cm
PH-Wert: 6,0-7,2
Wasserhärte: 5-15° dGH
Temperatur: 24-27°C
Beckenlänge: 200 cm
PH-Wert: 6,0-7,2
Wasserhärte: 5-15° dGH
Temperatur: 24-27°C
Schwierigkeitsgrad: nichts für blutige Anfänger!!!
Positiv: als Jungtier sehr schöne Musterung, relativ einfach in der Haltung, dankbar in der Futteraufnahme da er meist nicht schwerfüttrig ist, sehr interessant zu beobachten und die Vergesellschaftung ist auch recht einfach!
Negativ: im älteren Stadium verliert er seine Pracht und wird meist komplett schwarz, wird seeeeehr groß, in zu kleinen Becken kommt es oft zu Kümmerwuchs und vorzeitiges ableben, Männchen werden im größeren Zustand recht territorial und dulden bei ungenügenden Platzangebot keinen Nebenbuhler!
Fazit: Man sieht das dies ein Fisch ist der nicht ohne vorheriges Denken und Wissen gekauft werden sollte, aber leider sind diese Welse auch ganz gern mal in der Zoohandlung falsch ausgeschrieben und duch unwissendes Personal ohne ausreichende Kenntnis und Information verkauft, so wie es in meinem Fall war denn mir wurde mein Exemplar auch als Antennenwels verkauft, auch zu dem Preis, denn für einen Elfenwels wird für normal ein Preis von 20 - 30 € verlangt!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen