
Gesehen hat ihn schon jeder, und mindestens 90 Prozent aller Aquariander haben einen! Er ist der Liebling unter den kleinbleibenden Welsen, Kinder kennen Ihn unter dem Namen "Scheibenputzer" und er darf in keinem Gesellschaftsbecken fehlen: Der Antennenwels!
Es gibt viele verschiedene Arten und Farbschläge von Ihm, von Albino über Schildpatt bis hin zum Schwarzen mit weisen Tupfen.
Hier mal ein kleiner Steckbrief über Ihn:
Name: Antennenwels
Lat. Name: Ancistrus spec.
Familie: Harnischwelse, Loricardidae
Herkunft: Genaue Herkunft leider nicht mehr bestimmbar da es sich meistens um Hybriden aus verschiedenen Arten handelt aber urspünglich aus Südamerika
Größe: Endgröße 12 - 15 CM
Geschlechter: Männchen tagen ein Geweih
Ernährung: Flockenfutter Futtertabs und pflanzliche Nahrung wie Gurken, Paprika, Zucchini, Blumenkohl, Salatblätter,Spinat oder tiefgefrorene entschalte Erbsen aber auch As wie tote Fische
Beckenlänge: mindestens 80 cm
PH-Wert: 6 -8
Temperatur:18 - 30°C
Schwierigkeitsgrad: sehr einfach zu haltende Welse und auch sehr robust
Positiv: Da der Antennenwels recht einfach zu halten ist und zu dam auch noch starke Tempereturschwankungen überleben hann ist er in so ziemlich jedem Gesellschaftsbecken heimisch, man kann ihn auch an ein zusammenleben mit Kaltwasserfischen wie Goldfische gewöhnen und es geht Ihnen prima, außerdem sind es sehr reinliche Tiere auch eingegangene Fische beseitigen
Negativ: An diesem Wels gibt es eigentlich überhaupt nichts negatives zu äußern, sondern mehr an der Haltungsform, wie es leider zu viele Laien handhaben! Dies ist kein Fisch für Mini-Aquarien da es sich um einen relativ bewegungsfreudigen Wels handelt der sich erst ab 80 l. richtig entfalten kann. Vorallem wenn man mehrere Männchen zusammen in einem Aquarium hält, kann es durch Platzmangel schon auch mal zu heftigen Keilereien unter den sonst ruhigen Tieren geben, oder die Tiere gehen einfach schlicht ein!
Ich finde es immer noch schade das sich so viele Menschen einen solchen Wels kaufen, aber null Ahnung über das Tier haben und sich auch nach der Anschaffung nicht darüber informieren wollen! Solche Welse wurden eigentlich nur gekauft damit sie da sind und die Algen beseitigen! Dabei ist ein Antennenwels bei weitem mehr als nur ein "Scheibenputzer"! Er ist einer der interesantesten Welse, eben weil er so anpassungsfähig und robust ist, zu dem können diese Welse auch zutraulich und sozusagen "Handzahm" werden so das man sie mit etwas Geduld sogar von der Hand füttern kann! Es sind sehr dankbare Fische die in jedem Aquarium eine Bereicherung sein können sofern sie richtig gehalten werden!
PS: Die meisten Antennenwelse die ich bisher hatte, derzeit besitze und auch die meiner Bekannten sind als Algenfresser sozusagen als "Scheibenputzer" unbrauchbar, das sie nicht alle Algen zum Fressen gern haben! Hehe!
Es gibt viele verschiedene Arten und Farbschläge von Ihm, von Albino über Schildpatt bis hin zum Schwarzen mit weisen Tupfen.
Hier mal ein kleiner Steckbrief über Ihn:
Name: Antennenwels

Familie: Harnischwelse, Loricardidae
Herkunft: Genaue Herkunft leider nicht mehr bestimmbar da es sich meistens um Hybriden aus verschiedenen Arten handelt aber urspünglich aus Südamerika
Größe: Endgröße 12 - 15 CM
Geschlechter: Männchen tagen ein Geweih
Ernährung: Flockenfutter Futtertabs und pflanzliche Nahrung wie Gurken, Paprika, Zucchini, Blumenkohl, Salatblätter,Spinat oder tiefgefrorene entschalte Erbsen aber auch As wie tote Fische
Beckenlänge: mindestens 80 cm
PH-Wert: 6 -8
Temperatur:18 - 30°C
Schwierigkeitsgrad: sehr einfach zu haltende Welse und auch sehr robust
Positiv: Da der Antennenwels recht einfach zu halten ist und zu dam auch noch starke Tempereturschwankungen überleben hann ist er in so ziemlich jedem Gesellschaftsbecken heimisch, man kann ihn auch an ein zusammenleben mit Kaltwasserfischen wie Goldfische gewöhnen und es geht Ihnen prima, außerdem sind es sehr reinliche Tiere auch eingegangene Fische beseitigen
Negativ: An diesem Wels gibt es eigentlich überhaupt nichts negatives zu äußern, sondern mehr an der Haltungsform, wie es leider zu viele Laien handhaben! Dies ist kein Fisch für Mini-Aquarien da es sich um einen relativ bewegungsfreudigen Wels handelt der sich erst ab 80 l. richtig entfalten kann. Vorallem wenn man mehrere Männchen zusammen in einem Aquarium hält, kann es durch Platzmangel schon auch mal zu heftigen Keilereien unter den sonst ruhigen Tieren geben, oder die Tiere gehen einfach schlicht ein!
Ich finde es immer noch schade das sich so viele Menschen einen solchen Wels kaufen, aber null Ahnung über das Tier haben und sich auch nach der Anschaffung nicht darüber informieren wollen! Solche Welse wurden eigentlich nur gekauft damit sie da sind und die Algen beseitigen! Dabei ist ein Antennenwels bei weitem mehr als nur ein "Scheibenputzer"! Er ist einer der interesantesten Welse, eben weil er so anpassungsfähig und robust ist, zu dem können diese Welse auch zutraulich und sozusagen "Handzahm" werden so das man sie mit etwas Geduld sogar von der Hand füttern kann! Es sind sehr dankbare Fische die in jedem Aquarium eine Bereicherung sein können sofern sie richtig gehalten werden!
PS: Die meisten Antennenwelse die ich bisher hatte, derzeit besitze und auch die meiner Bekannten sind als Algenfresser sozusagen als "Scheibenputzer" unbrauchbar, das sie nicht alle Algen zum Fressen gern haben! Hehe!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen