
Eggi und Gerri, Tja, ich denke das die beiden in unserem Aquarium einerseits das schönste Leben aber andererseits auch die meiste Arbeit haben von all unseren Unterwasserbewohnern. Diesen biden Genossen geht es wirklich blendend bei uns: sie haben immer genügend Bewegung, ausreichend Beschäftigung wenn es darum geht die Welse aus deren Höhle zu vertreiben, immer genügend zu fressen wenn das liebe Frauchen es mit dem Futter wieder mal ein wenig zu gut meint, haben viel Platz wo sie in allllllleeeeer Ruhe quer durchs Aquarium "schneckeln" können, sie haben deinen Stess (denn Algen können bekannterweise nicht wegrennen, warum sich also beeilen), ...! Aber wie mir heut Abend aufgefallen ist sind die beiden eigentlich die einzigen die Ihren Job im Aquarium zu erledigen haben und dies auch einwandfrei tun, so lob ich mir das, denn so mancher Chef wär froh wenn seine Mitarbeiter so fleissig währen: Sie Arbeiten eigentlich 24 Stunden am Tag (denn schlafen tun sie wahrscheinlich unterm kriechen), haben kein Wochenende, brauchen keinen Urlaub und kommen mit allem aus was Ihnen der Job so bietet! Ich schau meinen beiden Schnecken eigentlich ganz gern bei der Arbeit zu, ich finde es interessant wie sie mit Ihren Mundwerkzeug der Radula (Schneckentypische Raspelzunge) alles abgrasen, und mit welch einer Geduld!
So, nun mal ein kleiner Steckbrief über Apfelschnecken:
Name: Apfelschnecke
Lat. Name: Ampullariidae
Gattung: Pomacea bridgesi
Farbschläge: Von Albino über braun mit oder ohne Steifen, bis hin zu blau rosa, lila, kupfern , aber auch orange und grün
Herkunft: Tritt weltweit in vielen tropischen Regionen häufig auf
Größe: 5 bis 15 cm, abhängig von der Art
Geschlechter: Apfelschnecken sind keine Zwitter aber die Geschlechter kann man leider nur schwer bestimmen da die Geschlechtsorgane nur bei der Fortpflanzung sichtbar sind, während des Aktes kriecht eine der Schnecken auf das Haus der anderen und befruchtet den Partner
Ernährung: gefressen wird so ziemlich alles was weich ist und in den Mund passt: Futterreste, abgestorbene Pflanzen, tote Fische, weiches Gemüse (manche Arten gehen auch auch auf Pflanzen los wenn sie nicht genügend Nahrung finden)
Beckenlänge: pro Schnecke mindestens 10 Liter
Alter: 1 - über 4 Jahre, je nach Art
Wasserwerte: Was die Werte des Wassers sind sie sehr anspruchslos und leben am besten ganz normal mit den Wasserwrten der Fische mit, es wurde auch schon beobachtet das Schnecken selbst bei umgestürzten Wasserwerten wie bei Versagen der Filterung problemlos längere Zeit überleben
Temperatur: 18 - 28°C (unter 18°C werden sie inaktiv)
Schwierigkeitsgrad: sehr einfach zu haltendeSchnecken und auch sehr robust
Positiv: Diese Schnecken sind wie schon gesagt, so ziemlich die Einzigen die wirklich was im Aquarium tun, sie sorgen dafür das die Wasserwerte immer passen da sie alles fressen was vergammeln könnte, sie lassen sich mit den meisten Fischen vergesellschaften )ausser nachtürlich mit Fischen die Schnecken zum fressen gern haben), sind unter anderem sehr interessant wenn man Ihnen bei fressen zu schaut, und durch Ihre extreme Anspruchslosigkeit können sie eigentlich in jedem Aquarium gehalten werden!
Negativ: Eigentlich gibt es an diesen Tieren nix auszusetzen! Sie können nicht zur Plage werden denn die Schneckeneier sind sehr leicht zu finden und zu entfernen! Aber es gibt auch einige Arten die eine kanibalisch Ader an den Tag legen, in dem sie alte oder kranke Genossen überfallen, den Verschlussdeckel aufbrechen und die zum Toder verurteile Schnecke aus dem schützenden Haus ziehen um diese zu verspeisen! Im übrigen sollen Tote schnecken so schnell wie möglich aus dem Aquarium entfernt werden da sie sehr Eiweisreich sind und die Wasserwerte stark belasten wenn sie verwesen!
Hier noch ein paar interessante Internetseiten über Apfelschnecken:
http://www.aquaristika.de/shop_content.php/coID/111/product/Apfelschnecken
http://www.applesnail.net/content/multi_languages/german.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Apfelschnecken
http://www.wonnis-welt.de/schnecken/Apfelschnecke.htm
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen