
HILFE, ICH HAB SCHNECKEN IN MEINEM AQUARIUM!!! Das war mein Erster Gedanke als ich diese kleinen schwarzen Knubbelchen in meinem Aquarium entdeckte, dannach stellte sich Ekel und Wut ein, da ich erst einige Tage vorher neue Pflanzen von meinem Zoofachhandel besorgt habe ohne zu wissen das ich mir diese lästigen Untermieter auch noch dazugekauft habe! Fest stand, diese Viecher will ich nicht in meinem Aquarium haben, da sie in meinen Augen das Ansehen meines Aquariums getrübt hatten! Und so habe ich einiges gemacht und getan um die vermeintlichen Schädlinge loszuwerden: Komplett-Wasserwechsel, Kies mit heißem Wasser durchgespühlt, tausende der Schnecken mit der Hand entfernt, ..., die einzige Möglichkeit die ich von vorn herrein nicht in Betracht gezogen habe war die chemische Keule, da ich wusste das ich somit auch meine Fische killen würde, und das wollte ich auf gar keinen Fall! Außerdem hatte ich auch noch den Gedanken im Kopf das Schnecken die Wasserwerte verschlechtern würden!
Gut, irgendwann habe ich aufgegeben da ich mit meinem Laien-Latein am Ende war und so habe ich mich an das Internet gewandt Auf der Suche nach einer Lösung bin ich dann auf ein paar Seiten gestoßen welche mich von meiner bisherigen Überzeugung das Schnecken ein Pest sind abgebracht haben! OK, anfangs hab ich mir noch gedacht "Warum reden alle so gut von diesen Viechern, das kann doch nicht deren Ernst sein das diese Tiere im Aquarium akzeptiert und gern gesehen sind"! Doch irgendwann habe ich mir diese Texte etwas genauer angesehen und stellte fest das sie keine Plage sind, sondern eher so was wie ne Bereicherung.
Schnecken sorgen nicht wie irrtümlicherweise angenommen für schlechte Wasserwerte sondern eher für gute, da sie verhindern das Planzen-, Futter-, Kotreste und tote Fische sich im Wasser zersetzen und das Wasser verschmutzen da sie das alles auffressen, sie sorgen also dafür das meine Fische gesund bleiben! So hatte ich das bisher noch nie gesehen, aber jeder kann und darf zum Glück seine Meinung ja mal ändern! Heute sind diese kleinen Tierchen gerngesehene Gäste in meinem Aquarium und zu dem habe ich mir auch noch 2 gelbe Apfelschnecken besorgt, damit ich sie auch mal beobachten kann, da es bei den kleinen Posthornschnecken ein wenig schrierig ist da sie einfach zu klein sind! Ich habe meinen beiden Apfelschnecken sogar Namen gegeben: Eggi und Gerri! Abends sitze ich ganz gerne mal vor meinem Aquarium und beobachte meine beiden Süßen dabei wie sie Ihre Umgebung schön rein halten und wie sie mit einer Engelsgeduld über die Beckenscheibe kriechen bis sie zu Ihrem Ziel kommen. Es ist wirklich interessant Ihnen auch beim fressen zuzuschauen wie sie ganz lansam alles abschlecken bis alles razeputz weg ist!
Aber ich gebe auch zu das es irgendwann zuviel ist! Schnell haben sich die kleinen Posthornschnecken so stark vermehrt das es vor lauter schwarzen Punkten im Aquarium direkt finster wirkt, und ab einer gewissen Anzahl futtern sie auch schon mal die Pflanzen auf, da sie einfach zu viele Fresskonkurenten haben, und da kommt dann wieder die Frage auf, wie werd ich die Schnecken effektiv oder zumindest zu einem Teil wieder los?
-Weniger füttern: Überfütterung der Fische ist der häufigste Grund für eine Massenvermehrung der Schnecken. Das herabsinkende und nicht gefressene Futter dient ihnen als Nahrung. "Füttere nur so viel, dass kein Futter auf den Boden fällt!" Das ist der einzige Tipp, der deine Schneckenpopulation in Grenzen hält!
-Die Schnecken mit Hilfe eines Salatblattes oder einer Gurkenscheibe locken: Einfach durch das Gemüße einen Kaffelöffel stecken damit es auf den Boden sinken kann und nicht an der Wasseroberflächer herumschwimmt. Einige Schnecken werden sich auf dem Gemüse sammeln und können am nächsten Morgen abgesammelt werden. Mit dieser Methode kann man die Schnecken dezimieren, aber niemals ganz absammeln. Aber wenn man diese Metode alle 1 - 2 Wochen macht, dann kann man die Population in Grenzen halten!
- Prachtschmerlen: Diese Fische fressen Schnecken als Hauptnahrung und machen den Schnecken den Garaus, ABER Prachtschmerlen werden mit der Zeit ziemlich groß (bis zu 35cm) und man sollte sie in einer Gruppe von 6 Tieren halten, und dazu braucht man ein recht großes Becken (ab 500 l. aufwärtst), damit die Tiere nicht an Platzmangel eingehen! Außerdem sollte man immer genügend Schnecken auf Vorrat haben damit die Schmerlen auch immer genügend zu fressen haben (ein Beispiel für eine kleine Schneckenzucht beschriebe ich weiter unten)!
-Kugelfische: Auch diese Fische sind wahre Schneckenkiller ABER diese Fische sind in der Haltng auch nicht gerade einfach da sie bestimte Verhältnisse wie zum Beispiel Brackwasser benötigen außerdem können diese Fische auch nicht ohne Schnecken überleben da sie beim knacken das Schneckenhauses ihre Zähne abnutzen und wenn das nicht der Fall ist dann wachsen diese Zähne so lange bis der Fisch nicht mehr fressen kann und verhungert elendig! Hier wird also auch wieder eine eigene Schneckenzucht benötigt!
Es gibt sicher noch zahlreiche Möglichkeiten um der Schneckenpopulation Einhalt zu gebieten aber das würde den Ramen dieses Blog wohlmöglich bald sprengen, und ich werde mit Sicherheit wieder mal einen Post in diesen Blog posten wo es weiter geht!
Nun sind wir aber soweit bei diesem Thema das man sich fragen sollte was mache ich mit den lebend gefangenen Tieren? Ich habe vor kurzem auf einer Homepage gelesen das es die Möglichkeit gibt die überschüssigen Schnecken zu verschenken, z. B. an Besitzer der oben genannten Prachtschmerlen und Kugefische, da die immer genügend Schnecken haben müssen um genügend Futter für Ihre Fische parat zu haben! Es gibt mit Sicherhiet schon hunderte Aquaristik- und Fisch-Foren bei denen man die Schnecken mal anbieten kann, entweder zu Selbstabholung oder per Versand falls der Weg zu weit sein sollte